Kategorien
Uncategorized

Schützen richten Frühschicht aus

Regel­mä­ßig rich­ten Ettel­ner Ver­ei­ne eine “Früh­schicht” in unse­rer Pfarr­kir­che aus. Am heu­ti­gen Sams­tag war die Schüt­zen­bru­der­schaft an der Rei­he und hat­te für 7 Uhr ein­ge­la­den. Oberst Micha­el Strie­we führ­te unter­stützt durch eini­ge Vor­stands­kol­le­gen durch das Pro­gramm zum The­ma “Glück und Zufrie­den­heit”. Nach einer Geschich­te, Für­bit­ten, Lie­dern und einem Gebet folg­te ein gemein­sa­mes Früh­stück im Pfarrheim. 

Ein beson­de­rer Dank geht an die­ser Stel­le an Chris­ti­an Jakob für die musi­ka­li­sche Beglei­tung sowie die Vor­stands­frau­en für die Unter­stüt­zung bei der Vorbereitung!

Kategorien
Uncategorized

Bericht von der Jahreshauptversammlung 2023

Am 21. Janu­ar 2023 fand die Jah­res­haupt­ver­samm­lung der Schüt­zen­bru­der­schaft statt. Durch das Ende der Coro­na-Maß­nah­men konn­te die­se wie­der tra­di­tio­nell nach dem Sebas­ti­ans­tag durch­ge­führt wer­den. Die 2020 beschlos­se­ne Ver­le­gung der Ver­an­stal­tung von Sonn­tag­vor­mit­tag auf Sams­tag­abend wur­de auf­grund der posi­ti­ven Reso­nanz beibehalten. 

Den Auf­takt bil­de­te die tra­di­tio­nel­le Schüt­zen­mes­se ab 18:30 Uhr mit Vikar Flo­ri­an Lüb­ker und Pas­tor Georg Lau­be. Nach dem anschlie­ßen­den Marsch zur Gemein­de­hal­le und einer klei­nen Brot­zeit wur­de die Ver­an­stal­tung um kurz nach 20 Uhr durch Oberst Micha­el Strie­we eröffnet. 

Der Oberst begrüß­te unse­ren Schüt­zen­kö­nig Micha­el Bick­mann, Vikar Flo­ri­an Lüb­ker, der stell­ver­tre­tend für unse­ren Prä­ses Mar­kus Berief an der Ver­an­stal­tung teil­nahm, alle Ehren­ti­tel­trä­ger, Orts­vor­ste­her Ulrich Ahle, die Musi­ke­rin­nen und Musi­ker der Blas­ka­pel­le Etteln, wel­che die Ver­an­stal­tung musi­ka­lisch beglei­te­ten, die Feu­er­wehr sowie alle anwe­sen­den Schützenbrüder. 

Im Rah­men der Ver­an­stal­tung wur­den auch wie­der Spen­den gesam­melt. In die­sem Jahr wer­den die­se an den Bor­che­ner Waren­korb gehen. Dabei sind 1.200 Euro zusam­men­ge­kom­men! Vie­len Dank an alle Spender!

Gedenken der Toten

Lei­der sind in die­sem Jahr eini­ge Schüt­zen­brü­der von uns gegan­gen. Die Ver­samm­lung gedach­te der Verstorbenen

  • Ehren­oberst Kon­rad Menke
  • Ralf Tacke
  • Franz-Xaver Bick­mann

in einer Schweigeminute.

Kassenbericht

Anschlie­ßend prä­sen­tier­te Kas­sie­rer Sebas­ti­an Gohl­ke den Kas­sen­be­richt. Trotz der Coro­na-beding­ten Unsi­cher­hei­ten und Anlauf­schwie­rig­kei­ten im Ver­eins­le­ben, konn­ten wir dabei ein posi­ti­ves Ergeb­nis ver­bu­chen. Kas­sen­prü­fer Manu­el Schmidt berich­te­te von der gemein­sa­men Prü­fung mit Mar­ten Josephs und hat­te nichts zu bean­stan­den. Die Ver­samm­lung ent­las­te­te den Vor­stand einstimmig.

Ehrungen

Der nächs­te Punkt waren die Ehrun­gen. Zunächst bedank­te sich Oberst Micha­el Strie­we bei König Micha­el Bick­mann und sei­ner Frau Kat­ja für das bis­he­ri­ge tol­le Schüt­zen­jahr und über­reich­te im Namen der Bru­der­schaft ein Präsent.

Im Anschluss wur­den nach­ein­an­der Schüt­zen­brü­der für ihre 50‑, 60- und bein­dru­cken­de 70-jäh­ri­gen Mit­glied­schaf­ten geehrt. Außer­dem wur­de Schüt­zen­brü­dern mit dem voll­ende­ten 70. Lebens­jahr die Ehren­mit­glied­schaft verliehen.

Zur 50-jäh­ri­gen Mit­glied­schaft gra­tu­liert Oberst Micha­el Strie­we (r.) den Schüt­zen­brü­dern (v. l.) Bern­hard Knaup, Anton Hen­ning, Karl-Heinz Josephs, Hei­ner Ham­mer­schmidt, Josef Wüb­be­ke, Hei­ner Hans­mey­er. Nicht anwe­send waren Josef Lüt­tig, Wal­ter Schö­mer, Franz Vohs, Mein­olf Was­muth, Fer­di­nand Josephs und Gün­ter Wischer
Zur 60-jäh­ri­gen Mit­glied­schaft gra­tu­lie­ren Oberst Micha­el Strie­we (r.) und Haupt­mann Mat­thi­as Claes (l.) den Schüt­zen­brü­dern (v. l.) Lorenz Claes, Johan­nes Bick­mann, Bar­thol Josephs. Nicht anwe­send waren Man­fred Brand und Wil­helm Zacharias.
Zur 70-jäh­ri­gen Mit­glied­schaft gra­tu­liert Oberst Micha­el Strie­we (r.) Schüt­zen­bru­der Heinz Droll. Nicht anwe­send war Johan­nes Tewes.
Zur Ehren­mit­glied­schaft gra­tu­liert Oberst Micha­el Strie­we (l.) den Schüt­zen­brü­dern Albert Hart­mann und Franz-Josef Feld­mann. Nicht anwe­send waren Franz Vohs, Wer­ner Brün­trup, Mein­olf Was­muth und Her­mann Rhode.

Jahresbericht

Im Anschluss folg­te der Jah­res­be­richt des Geschäfts­füh­rers Flo­ri­an Brand. Bei der letz­ten Jah­res­haupt­ver­samm­lung wur­de ein neu­er Vor­stand gewählt. Er dank­te des­halb Ehren­oberst Andre­as Kirch­hoff und Ehren­of­fi­zier Andre­as Aßhoff für ihre lang­jäh­ri­ge Arbeit im akti­ven Vorstand.

Anschlie­ßend erin­ner­te Flo­ri­an Brand in sei­ner Rede noch­mals an den im Alter von 92 Jah­ren ver­stor­be­nen Schüt­zen­bru­der und Ehren­oberst Kon­rad Men­ke, des­sen Wir­ken das Ver­eins­le­ben nach­hal­tig geprägt hat. Die 100 auf sei­ne Initia­ti­ve rund um Etteln gepflanz­ten Zwetsch­gen- und Apfel­bäu­me sind ein heu­te sicht­ba­res Zei­chen dafür. Neben der Schüt­zen­bru­der­schaft Etteln nah­men auch Dele­ga­tio­nen aus zahl­rei­chen umlie­gen­den Ort­schaf­ten an der Beer­di­gung teil, um Kon­rad Men­ke gebüh­rend zu ehren.

Durch die Coro­na-Pan­de­mie und Wech­sel im Vor­stand, war der Wie­der­an­lauf der Ver­eins­ak­ti­vi­tä­ten her­aus­for­dernd. Mit dem Tam­bour­corps Hel­mern, dem Musik­ver­ein Wei­berg und Fest­wirt Sebas­ti­an Jass­mei­er konn­ten wir aber star­ke Part­ner gewin­nen. Auch wenn es schwie­rig war, Spei­sen und Fahr­ge­schäf­te im gewohn­ten Umfang anzu­bie­ten, waren unse­re Fes­te sehr erfolg­reich. Zusätz­lich wur­den wir dan­kens­wer­ter­wei­se durch das Land NRW über das För­der­pro­gramm “Neu­start mit­ein­an­der” unterstützt.

Beim Vogel­schie­ßen im Juni errang Micha­el Bick­mann die Königs­wür­de und wähl­te sei­ne Frau Kat­ja zur Köni­gin. Zusam­men ihrem tol­len Hof­staat konn­ten wir im Juli zum ers­ten Mal seit Beginn der Coro­na-Pan­de­mie wie­der ein Schüt­zen­fest in tra­di­tio­nel­ler Form feiern.

Königspaar und Hofstaat 2022
Das Königs­paar Micha­el und Kat­ja Bick­mann mit sei­nem Hofstaat

Im Jah­res­be­richt wur­den auch die Durch­füh­rung der Mai­tags- und Fron­leich­nams­pro­zes­sio­nen sowie die Aus­rich­tung des Volks­trau­er­tags erwähnt. Alle Schüt­zen­bru­der sind auf­ge­ru­fen mann­stark an die­sen Ver­an­stal­tun­gen im aktu­el­len Jahr teilzunehmen.

Für das anste­hen­de Schüt­zen­jahr 2023 kön­nen wir opti­mis­tisch auf die Ver­eins­ak­ti­vi­tä­ten und Fest­lich­kei­ten bli­cken. Die ers­ten Ver­trä­ge wur­den bereits unter­zeich­net. Auch bei den aktu­el­len Preis­stei­ge­run­gen sind wir bestrebt, attrak­ti­ve Fes­te mit dem Vogel­schie­ßen am 24. Juni und dem Schüt­zen­fest vom 08. bis 10. Juli auf die Bei­ne zu stel­len. Eine Beson­der­heit ist das Kai­ser­schie­ßen, wel­ches alle 5 Jah­re statt­fin­det und wel­ches in die­sem Jahr erst­ma­lig am Schüt­zen­fest­mon­tag im Anschluss an das Schüt­zen­früh­stück statt­fin­den wird.

Geschäfts­füh­rer Flo­ri­an Brand bedank­te sich für das ver­gan­ge­ne Jahr und lädt alle Schüt­zen­brü­der herz­lich zu den Ver­an­stal­tun­gen des Schüt­zen­jah­res 2023 ein.

Bericht aus den Abteilungen

Ehren­oberst und 1. Alt­schüt­zen­of­fi­zier Fer­di Claes kün­dig­te eine freu­di­ge Über­ra­schung zum Schüt­zen­aus­marsch am 13. Mai an. Die­ser fin­det die­ses Jahr auf­grund einer ver­lo­re­nen Wet­te gemein­sam mit der St. Sebas­ti­an Schüt­zen­bru­der­schaft Dören­ha­gen zwi­schen bei­den Orten bei Her­mann Rho­de auf der Sehrt statt. Des Wei­te­ren berich­te­te er vom Königs­schie­ßen der Alt­schüt­zen, bei wel­chem der mitt­ler­wei­le 93-jäh­ri­ge Josef Knaup die Königs­wür­de errun­gen hat und den 99-jäh­ri­gen Fritz Loh­mann zu sei­nem Adju­tan­ten wähl­te. Zum gro­ßen Bedau­ern der Schüt­zen­brü­der kün­dig­te Fer­di Claes nach bei­na­he 5 Jahr­zehn­ten akti­ver Vor­stands­ar­beit an, dass er gemein­sam mit dem 2. Alt­schüt­zen­of­fi­zier Kon­rad Age­then sein Amt im nächs­ten Jahr nie­der­le­gen wird.

André Voß berich­te­te anschlie­ßend über das Jahr der Jung­schüt­zen. Der Höhe­punkt des Jah­res ist tra­di­tio­nell der Abend des Schüt­zen­fest­mon­tags, bei wel­chem Jung­schüt­zen­prinz Tho­mas Gohl­ke samt Prin­zes­sin und Hof­staat abge­holt und bis in die frü­hen Mor­gen­stun­den gefei­ert wurde.

Für die Böl­ler­schüt­zen berich­te­te Wil­li Zacha­ri­as von unter­schied­li­chen Ver­an­stal­tun­gen, auf wel­che sie von ande­ren Ver­ei­nen für Salut­schüs­se ein­ge­la­den wur­den. Schieß­meis­ter Vol­ker Tschisch­ke berich­te­te abschlie­ßend über die sport­li­chen Erfol­ge der Schießabteilung.

Neuaufnahmen

Auch in die­sem Jahr wächst unse­re Schüt­zen­bru­der­schaft durch zahl­rei­che Neu­auf­nah­men. Wir begrü­ßen 8 neue Mit­glie­der, die durch Micha­el Strie­we vor­ge­stellt und ein­stim­mig in die Rei­hen der Schüt­zen­brü­der auf­ge­nom­men wurden.

Verschiedenes

Orts­vor­ste­her Ulrich Ahle warb für den Ettel­ner Jah­res­auf­takt 2023 am 27.01.2023 um 19:00 Uhr im Bür­ger­haus, wel­chen er gemein­sam mit dem Ver­ein Etteln-aktiv orga­ni­siert. Die­ser fin­det erst­mal seit der Coro­na-Pan­de­mie wie­der in Prä­senz statt.

Micha­el Strie­we bedank­te sich bei den Vor­stands­frau­en, wel­che die Brot­zeit für die Jah­res­haupt­ver­samm­lung vor­be­rei­tet haben. Als Dan­ke­schön wur­de ihnen ein Prä­sent übergeben.

Abschlie­ßend bedank­te sich Micha­el Strie­we bei allen Teil­neh­mern sowie der Feu­er­wehr und der Blas­mu­sik für die Unter­stüt­zung bei der Veranstaltung.

Mit dem Sin­gen der Natio­nal­hym­ne wur­de der offi­zi­el­le Teil been­det und die Teil­neh­mer lie­ßen den Abend gemüt­lich ausklingen.

Kategorien
Uncategorized

Königspaar, Hofstaat und Jubelpaare 2022

An die­sem Wochen­en­de fin­det unser Schüt­zen­fest 2022 statt. Hier fin­det ihr vor­ab Bil­der vom neu­en Königs­paar Micha­el und Kat­ja Bick­mann, dem Hof­staat sowie den Jubelpaaren.

Das Königs­paar 2022: Micha­el und Kat­ja Bickmann
Königs­paar samt Hof­staat 2022

von links:
Jörg und Mari­on Iser­mann
Burk­hard und Kers­tin Bick­mann
Königs­paar Micha­el und Kat­ja Bick­mann
Chris­tia­ne und Ralf Mei­er
Hel­ga und Wil­li Zacha­ri­as
Rena­te Oster­holz
nicht im Bild: Hol­ger Oster­holz, Vera und Frank Wiesing
Königs­paar 1962 — 60 Jah­re: Elli Dopp und Die­ter Becker
Königs­paar 1972 — 50 Jah­re: Maria Ahle und Johan­nes Osterholz
Königs­paar 1982 — 40 Jah­re: Ursu­la und Josef Bickmann
Königs­paar 1997 — 25 Jah­re: Doris und Josef Brüntrup
Kategorien
Uncategorized

Marschrouten Schützenfest

Wie bereits ange­kün­digt fin­det die­ses Jahr vom 09.07 bis 11.07 end­lich wie­der unser Schüt­zen­fest statt und wir freu­en uns nach so lan­ger Zeit alle Schüt­zen­freun­de aus nah und fern ein­la­den zu können.

Nach dem erfolg­rei­chen Vogel­schie­ßen und der Pro­kla­ma­ti­on unse­res neu­en Königs Micha­el Bick­mann, wur­den jetzt die Marsch­rou­ten festgelegt.

Sams­tag, der 09.07.2022
17:00 Uhr Mes­se, danach Antre­ten an der Kir­che, Kirch­stra­ße — Wes­tern­stra­ße — Burg­stra­ße — Kirch­stra­ße — Gro­ßer Zap­fen­streich am Ehren­malKehrt­wen­de — Kirch­stra­ße — Schö­ne Aus­sicht — Kehrt­wen­deStänd­chen beim Jubel­paar — Schö­ne Aus­sicht — Kirch­stra­ße — Tal­weg — Unterm Ber­ge — Kirch­stra­ße — Kat­ten­ecke — Kehrt­wen­deStänd­chen bei der Köni­gin — Kat­ten­ecke — Kirch­stra­ße — Im Win­kel — Kirch­stra­ße — Schüt­zen­hal­le

Sonn­tag, der 10.07.2022
14:00 Uhr Antre­ten auf dem Bühl — Born­weg — Kirch­stra­ße — Im Win­kel — Kirch­stra­ße — Kat­ten­ecke — Kehrt­wen­deVor­bei­marsch Königs­paar — Kat­ten­ecke — Kirch­stra­ße — Unterm Ber­ge — Tal­weg — Kirch­stra­ße — Wes­tern­stra­ße — Wes­terne­cke — Burg­stra­ße — Kirch­stra­ße — Kranz­nie­der­le­gung am Ehren­mal — Kirch­stra­ße — Wes­ter­stra­ße — Para­de und Ehren­tanz im Bür­ger­park — Park­stra­ße — Im Win­kel — Kirch­stra­ße — Schüt­zen­hal­le

Mon­tag, der 11.07.2022
Antre­ten um 18.00 Uhr in der Schüt­zen­hal­le — Kirch­stra­ße — Im Win­kel — Kirch­stra­ße — Kat­ten­ecke — Kehrt­wen­deVor­bei­marsch Königs­paar — Kat­ten­ecke — Kirch­stra­ße — Schüt­zen­hal­le

anschlie­ßend Abho­lung Jung­schüt­zen­prin­zen­paar und Hofstaat

Antre­ten in der Hal­le — Kirch­stra­ße — Wes­tern­stra­ße — Am Turn­platz — Vor­bei­marsch Prin­zen­paar — Schö­ne Aus­sicht — Wes­tern­stra­ße — Kirch­stra­ße — Schüt­zen­hal­le


Kategorien
Uncategorized

Michael Bickmann regiert Etteln

Wir haben einen neu­en König! Beim dies­jäh­ri­gen Vogel­schie­ßen konn­te Micha­el Bick­mann mit dem 171. Schuss die Königs­wür­de errin­gen. Er regiert in Etteln mit sei­ner Frau Katja.

Oberst Micha­el Strie­we gra­tu­liert unse­rem neu­en König Micha­el Bickmann

Bei bes­tem Wet­ter haben sich die Schüt­zen um 14:00 Uhr in der Hal­le gesam­melt. Auch wenn nach zwei Jah­ren ohne Vogel­schie­ßen und Schüt­zen­fest eine deut­li­che Vor­freu­de auf die anste­hen­den Ver­an­stal­tun­gen spür­bar war, war der Auf­takt auch von tie­fer Trau­rig­keit geprägt. Unser amtie­ren­der König Roland Ham­mer­schmidt ist lei­der im Jahr 2020 ver­stor­ben, wes­halb wir ihn nicht gebüh­rend als König ver­ab­schie­den und ihm ledig­lich in einer Schwei­ge­mi­nu­te geden­ken konnten.

Sowohl der Königs­vo­gel als auch der Vogel der Jung­schüt­zen wur­den in die­sem Jahr übri­gens erst­ma­lig den den Kin­dern des St. Mein­ol­fus Kin­der­gar­tens bemalt. Für das tol­le Ergeb­nis bedankt sich die Schüt­zen­bru­der­schaft herzlichst!

Wie zu Beginn eines jeden Vogel­schie­ßens tra­ten die Schüt­zen an, um den Oberst zuhau­se abzu­ho­len. Trotz hoher Tem­pe­ra­tu­ren haben die Schüt­zen die­sen Weg unter musi­ka­li­scher Beglei­tung durch den Tam­bour­corps Etteln und den Musik­ver­ein Etteln sehr ger­ne auf sich genom­men, da unser neu­er Oberst Micha­el Strie­we für sei­nen Ein­stand erfri­schen­de Kalt­ge­trän­ke bereit­ge­stellt hatte.

Zurück in der Hal­le star­te­te das Schie­ßen um die Wür­de des Jung­schüt­zen­prin­zen pünkt­lich um 15:00 Uhr. Bereits mit dem sechs­ten Schuss konn­te sich Johan­nes Wip­per­mann dabei sowohl das Zep­ter als auch den Apfel sichern. Kur­ze Zeit spä­ter fiel die Kro­ne beim 14. Schuss durch Aaron Gohl­ke. Den Abschuss des Vogels und damit die Wür­de des Jung­schüt­zen­prin­zen errang nach 55 Schüs­sen um 15:35 Tho­mas Gohlke.

Der Oberst gra­tu­liert den Prin­zen der Jung­schüt­zen (von links: Oberst Micha­el Strie­we, Jung­schüt­zen-Apfel- und Zep­ter­prinz Johan­nes Wip­per­mann, Jung­schüt­zen­prinz Tho­mas Gohl­ke, Jung­schüt­zen-Kron­prinz Aaron Gohl­ke, Jung­schüt­zen­prinz 2019 André Voß)

Im Anschluss wur­de der gro­ße Schüt­zen­vo­gel im Kugel­fang ange­bracht und das Schie­ßen um die Wür­de des Schüt­zen­kö­nigs begann. Bereits mit dem neun­ten Schuss fiel der Apfel durch Ehren­oberst Andre­as Kirch­hoff. Zep­ter­prinz wur­de mit dem 31. Schuss Simon Gohl­ke und Kron­prinz mit dem 64. Schuss der neue Geschäfts­füh­rer Flo­ri­an Brand. Nach einer län­ge­ren Schieß­pau­se tra­ten Jörg Iser­mann, Burk­hard Bick­mann, Ralf Mei­er und Micha­el Bick­mann unter der Vogel­stan­ge an, um eine Ent­schei­dung her­bei­zu­füh­ren. Mit dem 171. Schuss um 19:40 Uhr fiel der Vogel dann durch Micha­el Bick­mann, der damit neu­er Schüt­zen­kö­nig der St. Jako­bus Schüt­zen­bru­der­schaft Etteln ist.

Der Oberst gra­tu­liert den dies­jäh­ri­gen Prin­zen (von links: Oberst Micha­el Strie­we, Kron­prinz Flo­ri­an Brand, Zep­ter­prinz Simon Gohl­ke, Apfel­prinz Andre­as Kirchhoff)

Nach der anschlie­ßen­den Pro­kla­ma­ti­on ging es nach vie­len Jahr­zehn­ten end­lich wie­der in die schö­ne Kat­ten­ecke, wo Micha­el gemein­sam mit den Schüt­zen sei­ne Köni­gin Kat­ja und den Hof­staat für die Eröff­nung des abend­li­chen Fest­balls abhol­te. Mit musi­ka­li­scher Unter­stüt­zung durch den Musik­ver­ein Wei­berg ging das Fest wei­ter bis in die frü­hen Morgenstunden.

Wir freu­en uns bereits auf das Schüt­zen­fest vom 09. bis 11. Juli und sind uns nach die­sem erfolg­rei­chen Auf­takt sicher, dass es ein gran­dio­ses Fest wird.

P. S.: Auch das West­fä­li­sche Volks­blatt und die Neue West­fä­li­sche berich­ten bereits!

Kategorien
Uncategorized

Endlich wieder Schützenfest

Nach zwei lan­gen Jah­ren, in denen das Schüt­zen­fest lei­der aus­fal­len muss­te, freu­en wir uns, dass es end­lich wie­der los geht und wir zusam­men fei­ern kön­nen! Wir laden des­halb alle Schüt­zen­freun­de von nah und fern herz­lich zum Vogel­schie­ßen und Schüt­zen­fest der St. Jako­bus Schüt­zen­bru­der­schaft Etteln ein!

Am 25.06 beginnt die Schüt­zen­fest­sai­son mit dem tra­di­tio­nel­len Vogel­schie­ßen, bei wel­chem der neue Schüt­zen­kö­nig sowie der Jung­schüt­zen­prinz ermit­telt wer­den. Die Schüt­zen tre­ten dabei um 14:00 Uhr an der Gemein­de­hal­le an, um erst­ma­lig den neu­en Oberst Micha­el Strie­we abzu­ho­len. Anschlie­ßend beginnt um 15:00 Uhr das Schie­ßen. Die Schüt­zen­bru­der­schaft lädt zusätz­lich alle Frau­en ab 15:30 Uhr zu Kaf­fee und Kuchen in die Gemein­de­hal­le ein! Um 19:00 Uhr wird der neue König pro­kla­miert und die Köni­gin abge­holt. Ab 20:00 Uhr fin­det der Fest­ball in der Gemein­de­hal­le mit musi­ka­li­scher Unter­stüt­zung durch den Musik­ver­ein Wei­berg statt.

Das Schüt­zen­fest star­tet am Sams­tag, den 09.07. um 17:00 Uhr mit der Hei­li­gen Mes­se und dem anschlie­ßen­den Gro­ßen Zap­fen­streich am Ehren­mal. Danach folgt ein Ständ­chen bei der Köni­gin und den Jubel­paa­ren. Ab 20:00 Uhr fin­det der Fest­ball in der Gemein­de­hal­le statt.

Am Sonn­tag, den 10.07 erfolgt ab 14:00 Uhr der gro­ße Fest­marsch mit den fol­gen­den Stationen:

  • Antre­ten an der Gemeindehalle
  • Abho­len des Königs­paa­res und des Hofstaates
  • Gefal­le­nen­eh­rung am Ehrenmal
  • Vor­bei­marsch und Ehren­tanz im Park

Dabei wer­den wir von den Tam­bour­corps Hel­mern und Etteln, sowie den Musik­ver­ei­nen Wei­berg und Etteln unter­stützt.

Im Anschluss laden wir zu Kon­zert und Unter­hal­tung in die Gemein­de­hal­le ein. Ab 17:30 Uhr fin­det zusätz­lich die Kin­der­be­lus­ti­gung für die Jüngs­ten statt.
Durch die aus­ge­fal­le­nen Schüt­zen­fes­te gibt es eini­ge Jubel­paa­re, die bis­her nicht geehrt wer­den konn­ten. Des­halb folgt ab 18:30 Uhr der Ein­marsch der Jubel­paa­re aus den Jah­ren 2020 und 2021 und anschlie­ßend der Festball.

Der Schüt­zen­fest-Mon­tag beginnt um 08:30 Uhr mit der Schüt­zen­mes­se und einem Ständ­chen beim Prä­ses unse­rer Bru­der­schaft. Beim anschlie­ßen­den Schüt­zen­früh­stück ab 09:30 Uhr fol­gen Ehrun­gen sowie Unter­hal­tung durch den Musik­ver­ein Etteln und den Tam­bour­corps Etteln. Ab 18:00 Uhr tre­ten die Schüt­zen wie­der in der Gemein­de­hal­le zum Abho­len des Königs­paa­res und der anschlie­ßen­den Abho­lung des Jung­schüt­zen­paa­res an. Der fol­gen­de Fest­ball ist der letz­te gro­ße Pro­gramm­punkt unse­res Schützenfestes.

Wir freu­en uns auf fröh­li­che Stun­den mit Euch!

Kategorien
Uncategorized

Kindergartenkinder bemalen Schützenvögel

Der ältes­te Jahr­gang der Kath. Kin­der­ta­ges­ein­rich­tung St. Mein­ol­fus in Etteln hat in die­sem Jahr erst­ma­lig den Königs­vo­gel und den Vogel der Jung­schüt­zen für das dies­jäh­ri­ge Vogel­schie­ßen bemalt. Oberst Micha­el Strie­we und Haupt­mann Mat­thi­as Claes nah­men die Vögel im Kin­der­gar­ten ent­ge­gen und rich­te­ten im Namen der gesam­ten Schüt­zen­bru­der­schaft ihren Dank für das tol­le Ergeb­nis aus.

Kategorien
Uncategorized

Spende für Opfer des Ukraine-Krieges

Bei einem Spen­den­auf­ruf für die Opfer des Ukrai­ne-Krie­ges auf der dies­jäh­ri­gen Jah­res­haupt­ver­samm­lung sind 1370 Euro zusam­men­ge­kom­men. Der Betrag wur­de auf 2000 Euro auf­ge­stockt und unse­rem Bür­ger­meis­ter Uwe Gockel über­ge­ben. Da mitt­ler­wei­le vie­le Geflüch­te­te in unse­rer Gemein­de auf­ge­nom­men wur­den, wur­de ent­schie­den mit dem Geld die Men­schen vor Ort zu unterstützen.

Das Bild stammt aus der aktu­el­len Aus­ga­be von “Bor­chen aktu­ell”.

Kategorien
Uncategorized

Trauer um Ehrenoberst Konrad Menke

Die St. Jako­bus Schüt­zen­bru­der­schaft Etteln 1928 e.V. trau­ert um ihren Ehren­oberst Kon­rad Men­ke, der im Alter von 92 Jah­ren ver­stor­ben ist.

Durch sein beson­de­res Enga­ge­ment präg­te er die Schüt­zen­bru­der­schaft sowie sei­nen Hei­mat­ort Etteln über lan­ge Jah­re. Kon­rad Men­ke war 72 Jah­re Mit­glied der Schützenbruderschaft.

Schon weni­ge Jah­re nach sei­nem Ein­tritt über­nahm er 1952 dau­er­haft Ver­ant­wor­tung im Vor­stand, begin­nend mit dem Amt des Oberst­ad­ju­dan­ten, das er 8 Jah­re davon inne­hat­te. 1958 errang er mit sei­ner Frau Eli­sa­beth die Königswürde.

Im Jah­re 1970 wur­de er zum Oberst der Bru­der­schaft gewählt. Die­ses Amt übte er 18 Jah­re mit gro­ßer Begeis­te­rung, Lei­den­schaft und christ­li­cher Über­zeu­gung aus. In der Ver­eins­ge­schich­te ist er damit bis dato einer der längst amtie­ren­den Oberste.

Die Ein­bin­dung der Jugend war ihm ein Her­zens­an­lie­gen. Dar­aus erfolg­te 1976 die Grün­dung der Jung­schüt­zen­ab­tei­lung, an der er maß­geb­lich betei­ligt war. Die­se Abtei­lung ist bis heu­te, gera­de am Schüt­zen­fest­mon­tag, ein Garant des Schützenvereins.

Im Jah­re 1983 lag die Orga­ni­sa­ti­on des 26. Kreis­schüt­zen­fes­tes im Kreis­schüt­zen­bund Büren 1958 e.V. in sei­ner Hand. Mit Unter­stüt­zung der gesam­ten Dorf­ge­mein­schaft und des Schüt­zen­ver­eins wur­de das Fest zu einem unver­gess­li­chen Ereig­nis. Kon­rad Men­ke hat sich bei­spiel­haft für die Umset­zung der Schüt­zen­idea­le ‚Glau­be, Sit­te und Hei­mat‘ eingesetzt.

Die Pflan­zung von 100 Apfel- und Zwetsch­ge­n­bäu­men in der Ettel­ner Feld­flur durch den Schüt­zen­ver­ein stand eben­falls unter sei­ner ehren­amt­li­chen Feder­füh­rung. Noch heu­te säu­men die­se Bäu­me den ‚Ettel­ner Zwetsch­ge­n­rund­weg‘ des Hei­mat-und Ver­kehrs­ver­eins Etteln e.V. und wei­te­re Wirtschaftswege.

Sei­ner Hei­mat war der Land­wirt und Jäger Kon­rad Men­ke sehr ver­bun­den: als akti­ves Mit­glied der Feu­er­wehr, als Mit­glied der Sol­da­ten­ka­me­rad­schaft und des Hei­mat- u. Verkehrsvereins.

Als er im Jahr 2018 sein 60-jäh­ri­ges Königs­ju­bi­lä­um bege­hen konn­te, appel­lier­te er in einer bewe­gen­den Dan­kes­re­de an den Zusam­men­halt der Dorfgemeinschaft.

Für sei­ne Ver­diens­te erhielt er zahl­rei­che hohe Aus­zeich­nun­gen. Dazu gehör­ten das Sil­ber­ne Ver­dienst­kreuz, den Hohen Bru­der­schafts­or­den, das St.-Sebastianus-Ehrenkreuz und das Schul­ter­band zum St.-Sebastianus-Ehrenkreuz. Nach sei­ner akti­ven Zeit wur­de er 1988 zum Ehren­oberst ernannt. Bis zuletzt stand er dem Schüt­zen­vor­stand auch wei­ter­hin mit Rat und Tat zur Verfügung.

Kategorien
Uncategorized

Neuer Vorstand

Nach zehn Jah­ren über­gab Oberst Andre­as Kirch­hoff das Amt an sei­nen Nach­fol­ger Micha­el Strie­we. Auch die Pos­ten des Haupt­manns und des Geschäfts­füh­rers wur­den neu besetzt.

Erst­ma­lig fand die Gene­ral­ver­samm­lung sams­tag­abends anstatt sonn­tag­mor­gens statt. Ca. 160 Schüt­zen­brü­der nah­men an der Ver­samm­lung teil. 

Die Ver­samm­lung bedank­te sich bei Andre­as Kirch­hoff für sei­ne zehn­jäh­ri­ge Amts­zeit als Oberst und ins­ge­samt 18 Jah­re Vor­stands­ar­beit mit lang anhal­ten­dem Applaus. Im Lau­fe der Ver­samm­lung wur­de er zum Ehren­oberst ernannt.

Auch für Andre­as Aßhoff als Geschäfts­füh­rer war es die letz­te Ver­samm­lung im akti­ven Vor­stands­dienst. Eben­falls bedank­ten sich die Mit­glie­der bei Andre­as Aßhoff, der das Amt des Geschäfts­füh­rers zehn Jah­re inne hat­te. Er kann ins­ge­samt 23 Jah­re Vor­stands­ar­beit vor­wei­sen und wur­de zum Ehren­of­fi­zier ernannt.

von links: Andre­as Kirch­hof Ehren­oberst und Andre­as Aßhoff Ehrenoffizier

Für Micha­el Strie­we rückt Mat­thi­as Claes als Haupt­mann nach. Neu­er Geschäfts­füh­rer ist Flo­ri­an Brand. Neu­er Schrift­füh­rer ist David Claes. Des Wei­te­rem wur­den fol­gen­de Posi­tio­nen neu gewählt bezie­hungs­wei­se bestä­tigt: Oberst­ad­ju­tant Micha­el Hans­mey­er, stell­ver­tre­ten­der Kas­sie­rer Ste­fan Bah­ren­berg, Zug­füh­rer Mar­kus Schuh­ma­cher und Tho­mas Claes, Medi­en­wart Dani­el Claes, zwei­ter Schieß­meis­ter Johan­nes Wip­per­mann, Kas­sen­prü­fer Mar­ten Josephs.