Kategorien
Uncategorized

Schützenfest 2025: Ablauf und Marschwege

Schüt­zen­fest­pla­kat 2025 (für PDF-Ansicht klicken)

Die St. Jako­bus Schüt­zen­bru­der­schaft Etteln lädt alle Mit­glie­der, Fami­li­en, Freun­de und Gäs­te aus nah und fern herz­lich zum Schüt­zen­fest 2025 ein. An drei Tagen steht die Gemein­schaft im Mit­tel­punkt – mit Musik, Tra­di­ti­on und einem abwechs­lungs­rei­chen Programm.

Vor­ab bedan­ken wir uns bei allen betei­lig­ten Ver­ei­nen und Unterstützern!

Sams­tag, 12. Juli 2025
Der Fest­tag beginnt um 17:00 Uhr mit der Hei­li­gen Mes­se. Danach folgt der Gro­ße Zap­fen­streich am Ehren­mal und der Abmarsch zum Ständ­chen bei der Köni­gin. Am Abend fin­det ab 20:00 Uhr der Fest­ball in der Gemein­de­hal­le statt, beglei­tet vom Musik­ver­ein Weiberg.

Kirch­stra­ße, Antre­ten nach der Mes­se an der Kirche

Wes­tern­stra­ße

Burg­stra­ße

Kirch­stra­ße, Ehren­mal Gro­ßer Zapfenstreich

Kirch­stra­ße

Abho­len der Köni­gin, Vor­bei­marsch und kur­zer Umtrunk

Kirch­stra­ße

Gemein­de­hal­le

Sonn­tag, 13. Juli 2025
Am Sonn­tag star­tet das Pro­gramm um 14:00 Uhr Antre­ten Auf dem Bühl. Nach der Abho­lung des Königs­paa­res und des Hof­staa­tes erfolgt die Gefal­le­nen­eh­rung am Ehren­mal. Danach geht es wei­ter mit dem Vor­bei­marsch und dem Ehren­tanz im Bür­ger­park. Anschlie­ßend gibt es Kon­zert und Unter­hal­tung in der Gemein­de­hal­le. Musi­ka­lisch beglei­tet wird der Tag vom Spiel­manns­zug Grund­stein­heim, dem Tam­bour­corps Etteln, dem Musik­ver­ein Wei­berg und der Blas­ka­pel­le „Freu­de und Froh­sinn“ Etteln.

Auf dem Bühl, Antre­ten beim Kindergarten

An der Altenau

Kirch­stra­ße

Tal­weg

Unterm Ber­ge

Kirch­stra­ße

Abho­len des Königs­paa­res und Vorbeimarsch

Im Win­kel

Kirch­stra­ße

Wes­tern­stra­ße

Wes­terne­cke

Burg­stra­ße

Kirch­stra­ße, Ehren­mal, Kranzniederlegung

Wes­tern­stra­ße

Bür­ger­park, Para­de und Ehrentanz

Park­stra­ße

Im Win­kel

Kirch­stra­ße

Gemein­de­hal­le

Ab 17:30 Uhr steht die Kin­der­be­lus­ti­gung auf dem Pro­gramm. Am Abend beginnt um 19:30 Uhr der Fest­ball mit der Tanz­mu­sik des Musik­ver­eins Wei­berg in der Gemeindehalle.

Schüt­zen­mon­tag – Mon­tag, 14. Juli 2025
Der Tag beginnt um 08:30 Uhr mit der Schüt­zen­mes­se. Direkt im Anschluss erfolgt ein Ständ­chen beim Prä­ses. Ab 09:30 Uhr beginnt das tra­di­tio­nel­le Schüt­zen­früh­stück mit Ehrun­gen und musi­ka­li­scher Unter­hal­tung durch die Blas­ka­pel­le „Freu­de und Froh­sinn“ Etteln und das Tam­bour­corps Etteln.

Kirch­stra­ße, Antre­ten nach der Mes­se an der Kirche

Pfarr­gar­ten, Ständ­chen beim Präses

Kirch­stra­ße

Gemein­de­hal­le

Am Abend tre­ten die Schüt­zen um 18:00 Uhr ein letz­tes Mal an der Gemein­de­hal­le an, um das Königs­paar sowie das neue Jung­schüt­zen­prin­zen­paar abzu­ho­len. Im Anschluss fin­det ein letz­tes Mal Fest­ball mit dem Musik­ver­ein Wei­berg in der Gemein­de­hal­le statt.

Antre­ten in der Gemeindehalle

Kirch­stra­ße

Abho­len des Königs­paa­res und Vorbeimarsch

Kirch­stra­ße

Stro­the

Abho­len des Jung­schüt­zen­kö­nig­paa­res und Vor­bei­marsch, Umtrunk

Kirch­stra­ße

Gemein­de­hal­le

Der Ein­tritt ist an allen Tagen frei. Am Sonn­tag gibt es für Kin­der wie­der Hüpf­bur­gen und wei­te­re Spielangebote.

Wir freu­en uns auf schö­ne Fest­ta­ge mit guter Musik, gesel­li­gem Bei­sam­men­sein und geleb­ter Schüt­zen­tra­di­ti­on in Etteln.

Kategorien
Uncategorized

Jubelpaare 2025

Wie in jedem Jahr möch­ten wir auch in 2025 die Jubel­paa­re unse­rer Schüt­zen­bru­der­schaft ehren. Unser neu­er König Andre­as Kirch­hoff fei­ert eben­falls ein Jubi­lä­um, denn im Jahr 2000 — also vor genau 25 Jah­ren — gelang es ihm, die Wür­de des Jung­schüt­zen­prin­zen zu erringen.

Vor 50 Jah­ren waren Johan­nes und Maria Bode das Königs­paar in Etteln
Unser 40-jäh­ri­ges Jubel­paar ist Ger­hard Hanyssek und Chris­tia­ne Berhorst
Vor 25 Jah­ren errang Andre­as Voss die Königs­wür­de und nahm sei­ne Frau Bir­git zur Königin

Vor 25 Jah­ren: Jung­schüt­zen­prinz Andre­as Kirch­hoff mit Prin­zes­sin und Hofstaat
Son­der­sei­ten im West­fa­len­blatt aus dem Jahr 2000 (für vol­le Ansicht klicken)
Kategorien
Uncategorized

Andreas Kirchhoff schießt den Vogel ab

Bei strah­len­dem Son­nen­schein und bes­ter Stim­mung fand am 28.06. unser tra­di­tio­nel­les Vogel­schie­ßen statt. Pünkt­lich um 15 Uhr ver­sam­mel­ten sich zahl­rei­che Schüt­zen, Musi­ker des Tam­bour­corps und der Blas­ka­pel­le sowie Feu­er­wehr­leu­te der Frei­wil­li­gen Feu­er­wehr in der Gemein­de­hal­le. Zur Erleich­te­rung aller Betei­lig­ten wur­de Marsch­er­leich­te­rung ange­ord­net. Nach einer kur­zen Anspra­che durch Haupt­mann Micha­el Hans­mey­er mar­schier­te der Schüt­zen­zug zum Turn­platz, um Oberst Micha­el Strie­we mit sei­nen Adju­tan­ten abzu­ho­len. Da der amtie­ren­de König Johan­nes Wip­per­mann nur eine Stra­ße ent­fernt wohnt, konn­te die­ser nach kur­zem Marsch eben­falls abge­holt wer­den und der Zug kehr­te zügig zur Hal­le zurück, wo das Schie­ßen um die Wür­de des Jung­schüt­zen­prin­zen began.

Die bei­den Schüt­zen­vö­gel wur­den wie jedes Jahr von Tisch­ler­meis­ter und Zug­füh­rer Tho­mas Claes ange­fer­tigt und lie­be­voll von den Kin­dern der KiTa St. Mein­ol­fus bemalt. Bis zum Fest waren sie bei Raum­aus­stat­ter Klop­pen­burg und im Auto­haus Koch aus­ge­stellt. Vie­len Dank für die Unterstützung!

Der Andrang an der Vogel­stan­ge war zunächst groß. Mit dem 10. Schuss sicher­te sich der amtie­ren­de Jung­schüt­zen­prinz Joel Hinz die Kro­ne. Simon Men­ke wur­de mit dem 18. Schuss Zep­ter­prinz, und nur einen Schuss spä­ter hol­te sich Aaron Gohl­ke den Apfel. Anschlie­ßend wur­de das Schie­ßen ruhi­ger und der Vogel erwies sich als zäh. Schließ­lich war es Jan­nik Sal­men, der mit dem 85. Schuss die Res­te aus dem Kugel­fang hol­te und sich somit die Wür­de des neu­en Jung­schüt­zen­prin­zen sicherte.

Oberst Micha­el Strie­we und die Jung­schüt­zen­meis­ter André Voß und Jonas Thie­le gra­tu­lie­ren unse­rem neu­en Jung­schüt­zen­prin­zen Jan­nik Sal­men und den Insignienträgern

Nach einer kur­zen Pau­se wur­de der Königs­vo­gel im Kugel­fang befes­tigt. Wie im Vor­jahr fiel der Apfel an Chris­to­pher Becker, die­ses Mal mit dem 13. Schuss. Einen Schuss spä­ter hol­te sich Micha­el Kirch­hoff das Zep­ter. Die Kro­ne ging mit dem 52. Schuss an André Tacke. Danach wur­de es auch hier etwas ruhi­ger – bis sich abzeich­ne­te, dass sich die im Dorf kur­sie­ren­den Gerüch­te bewahr­hei­ten wür­den: Andre­as Kirch­hoff trat ent­schlos­sen an die Vogel­stan­ge und sicher­te sich mit dem 139. Schuss um 17:43 Uhr die Königs­wür­de der St. Jako­bus Schüt­zen­bru­der­schaft Etteln.

Oberst Micha­el Strie­we gra­tu­liert mit sei­nen Adju­tan­ten unse­rem neu­en König Andre­as Kirchhoff
Oberst Micha­el Strie­we gra­tu­liert Kron­prinz André Tacke, Zep­ter­prinz Micha­el Kirch­hoff, Apfel­prinz Chris­to­pher Becker und unse­rem neu­en Königs­paar Andre­as & Sarah Kirchhoff

Andre­as Kirch­hoff ist 43 Jah­re alt und arbei­tet als Pro­jekt­pla­ner bei West­fa­len­WIND in Pader­born. Zur Köni­gin wähl­te er sei­ne Frau Sarah, die als Ergo­the­ra­peu­tin in der LWL-Kli­nik Pader­born tätig ist. Gemein­sam woh­nen sie mit ihren zwei Kin­dern auf dem elter­li­chen Hof im Ettel­ner Ober­dorf. Andre­as war bis 2022 zehn Jah­re lang Oberst der Schüt­zen­bru­der­schaft und ist heu­te Ehren­oberst sowie Kom­pa­nie­feld­we­bel. Dar­über hin­aus enga­giert er sich als Dele­gier­ter des Alten Amts Atteln im Kreis­schüt­zen­bund Büren.

Um 19 Uhr fand die fei­er­li­che Pro­kla­ma­ti­on statt. Nach einem groß­ar­ti­gen Regent­schafts­jahr muss­te Johan­nes Wip­per­mann die Königs­ket­te schwe­ren Her­zens abge­ben. Der anschlie­ßen­de Fest­zug führ­te das neue Königs­paar sowie die Hof­her­ren in das Ettel­ner Ober­dorf, wo Köni­gin Sarah und die Damen des Hof­staa­tes zum Ehren­tanz in der Hal­le abge­holt wurden.

Köni­gin Sarah und die Hof­da­men wer­den zum Fest­ball abgeholt

Der Fest­ball, mit erst­klas­si­ger Beglei­tung von der Tanz­mu­sik des Musik­ver­eins Wei­berg, dau­er­te bis in die frü­hen Mor­gen­stun­den. Es wur­de berich­tet, dass eini­ge Nacht­schwär­mer nach dem offi­zi­el­len Teil noch in Gär­ten mit Pool-Land­schaft wei­ter­fei­er­ten – bis zum Sonnenaufgang.

Kategorien
Uncategorized

Dankesworte von Amelie und Johannes

Lie­be Schüt­zen­brü­der, lie­be Ettel­ne­rin­nen und Ettel­ner,

aus einer spon­ta­nen Ent­schei­dung beim Vogel­schie­ßen vor fast einem Jahr wur­den unzäh­li­ge Momen­te, in denen wir immer wie­der dach­ten: „Das erlebt man nur ein­mal in sei­nem Leben.“

Es war eine unver­gess­li­che Zeit, ange­fan­gen mit einem wahn­sin­nig tol­len Schüt­zen­fest über wei­te­re stim­mungs­vol­le Fes­te, die wir gemein­sam mit unse­rem Hof­staat besu­chen durf­ten. Vie­le Erfah­run­gen und Begeg­nun­gen, die wir nie mehr mis­sen wol­len!

Nun heißt es wie­der: Vogel­schie­ßen in Etteln – und für uns ist es an der Zeit, „Dan­ke“ zu sagen:
Ganz beson­ders möch­ten wir uns bei unse­rem fan­tas­ti­schen Hof­staat bedan­ken. Dan­ke, dass Ihr immer mit­ge­zo­gen und jeder­zeit hin­ter uns gestan­den habt. Es ist ein tol­les Gefühl, sol­che Freun­de an unse­rer Sei­te zu haben!

Auch unse­ren Fami­li­en, die immer mit­ge­dacht haben, uns den Rücken frei­ge­hal­ten haben und jeder­zeit unter­stüt­zend zur Sei­te stan­den, möch­ten wir Dan­ke sagen. Ohne Euch wäre all das nicht mög­lich gewe­sen!

Dan­ke auch an den Schüt­zen­vor­stand, der immer ein offe­nes Ohr für uns hat­te und gemein­sam mit uns vie­le schö­ne Stun­den erlebt hat, sowie allen Schüt­zen und Jung­schüt­zen, die immer „mann­stark“ ange­tre­ten sind.

Vor allem möch­ten wir aber auch den Musi­ke­rin­nen und Musi­kern der Blas­ka­pel­le Etteln und des Tam­bour­corps Etteln für die musi­ka­li­sche Unter­stüt­zung dan­ken. Auf Euch ist jeder­zeit Ver­lass und ein Schüt­zen­fest ohne Musik ist undenk­bar. Als ers­te Köni­gin der Blas­ka­pel­le Etteln möch­te ich mich ganz beson­ders bei mei­nen Ver­eins­mit­glie­dern bedan­ken. Dan­ke für Eure beson­de­re Beglei­tung bei der Schüt­zen­mes­se und vor allem dafür, dass Ihr am Mon­tag­abend die Hal­le zum Beben gebracht habt – völ­lig los­ge­löst!

Zu guter Letzt dan­ken wir allen, die bei den Fest­um­zü­gen für uns geklatscht und gemein­sam mit uns gefei­ert haben. Ihr habt unse­re Zeit zu etwas ganz Beson­de­rem gemacht!

Wir waren unfass­bar stolz, dass wir unser Dorf im Namen des Schüt­zen­ver­eins Etteln ver­tre­ten durf­ten und emp­feh­len jedem: ein­fach mal machen!

Dem neu­en Königs­paar wün­schen wir eine genau­so unver­gess­li­che Zeit, wie wir sie hat­ten.

Euer Königs­paar 2024
Ame­lie und Johannes

Kategorien
Uncategorized

Bericht von der JHV 2025

Am 25. Janu­ar 2025 fand die Jah­res­haupt­ver­samm­lung der St. Jako­bus Schüt­zen­bru­der­schaft Etteln 1928 e.V. in der mit 160 Schüt­zen gut besuch­ten Gemein­de­hal­le statt. Der Abend bot Gele­gen­heit für einen Rück­blick auf das ver­gan­ge­ne Schüt­zen­jahr sowie einen Aus­blick auf die kom­men­den Her­aus­for­de­run­gen und Veranstaltungen.

Oberst Micha­el Strie­we begrüß­te die Anwe­sen­den und beson­ders die Ehren­gäs­te. Zu die­sen zähl­ten der König Johan­nes Wip­per­mann, unser Prä­ses Mar­kus Berief, der Orts­vor­ste­her Ulrich Ahle, Bür­ger­meis­ter Uwe Gockel sowie die Ehren­ti­tel­trä­ger. Ein beson­de­res Dan­ke­schön ging an die Musi­ker des Tam­bour­corps unter Lei­tung von Mar­tin Köh­ler und an die Feu­er­wehr Etteln, ver­tre­ten durch Lösch­zugfüh­rer Tobi­as Knaup, für ihre Unter­stüt­zung bei der Ver­an­stal­tung und wäh­rend des ver­gan­ge­nen Jahres.

Nach der Eröff­nung ehr­te die Ver­an­stal­tung der im ver­gan­ge­nen Jahr ver­stor­be­nen Schüt­zen­brü­der in stil­lem Gedenken:

Franz-Josef Tewes
Franz-Josef Dopp
Ger­hard Hanyssek
Wil­helm Zacha­ri­as Sen.
Mein­olf From­me
Bar­thol Josephs
Theo­dor Wege­ner
Karl Weritz

Es folg­te der Kas­sen­be­richt, den unser 1. Kas­sie­rer Ste­fan Bah­ren­berg vor­trug. Trotz stei­gen­der Prei­se konn­ten wir unse­re Mit­glieds­bei­trä­ge sta­bil hal­ten und die Prei­se für Geträn­ke auf einem güns­ti­gen Niveau anbie­ten. Die Kas­sen­prü­fer Mar­kus Bick­mann bestä­tig­te eine ein­wand­freie Finanz­füh­rung, und der Vor­stand wur­de ein­stim­mig entlastet.

Anschlie­ßend folg­ten die Ehrun­gen. Oberst Micha­el Strie­we bedank­te sich im Namen der Schüt­zen­bru­der­schaft bei Köni­gin Ame­lie Thie­le, König Johan­nes Wip­per­mann und Jung­schüt­zen­prinz Joel Hinz für ihr Enga­ge­ment und die her­vor­ra­gen­de Gestal­tung des Schüt­zen­jah­res. Ihre bis­he­ri­ge Regent­schaft trug maß­geb­lich zum Erfolg des Schüt­zen­fests und zur posi­ti­ven Atmo­sphä­re im Ver­ein bei. Ein beson­de­rer Dank gilt auch den Vor­stands- und Hof­da­men, die wäh­rend der Jah­res­haupt­ver­samm­lung tat­kräf­tig unter­stütz­ten und durch ihren Ein­satz zum rei­bungs­lo­sen Ablauf der Ver­samm­lung beitrugen.

Die St. Jako­bus Schüt­zen­bru­der­schaft bedankt sich bei Köni­gin Ame­lie Thie­le, König Johan­nes Wip­per­mann und Jung­schüt­zen­prinz Joel Hinz für das gran­dio­se Schüt­zen­jahr. Ein beson­de­rer Dank geht auch an die Vor­stands- und Hof­da­men für die Unter­stüt­zung bei der Jahreshauptversammlung.

Für ihre 25-jäh­ri­ge Mit­glied­schaft in der St. Jako­bus Schüt­zen­bru­der­schaft wur­de den Jubi­la­ren ein beson­de­rer Dank ausgesprochen:

Vol­ker Berndt
Sebas­ti­an Bud­de
Mar­kus Claes
Elmar Dopp
Sebas­ti­an Gie­se­ke
Tobi­as Hap­pe
Bas­ti­an Josephs
Jens Kas­sühl­ke
Ralf Lüt­tig
Andre­as Stem­berg
Marc Strie­we
Mat­thi­as Wer­ner
Tho­mas Raschper

Oberst Micha­el Strie­we (links) gra­tu­liert Elmar Dopp, Bas­ti­an Josephs, Andre­as Stem­berg, Mar­kus Claes und Marc Strie­we zur 25-jäh­ri­gen Mitgliedschaft.

Eben­so wur­den Mit­glie­der für ihre beein­dru­cken­den 40 Jah­re Zuge­hö­rig­keit geehrt:

Rai­ner Age­then
Bernd Baron
Jür­gen Bick­mann
Mar­tin Erhardt
Jörg Iser­mann
Johan­nes Kur­te
Jörg Wie­se­ler
Hubert Mei­er
Rein­hard Ris­se
Chris­ti­an Sin­der­mann
Hans-Die­ter Spie­ker
Ans­gar Stol­te
Kars­ten Suer­land
Gui­do Thie­le
Dirk Tschisch­ke

Oberst Micha­el Strie­we (links) gra­tu­liert Hans-Die­ter Spie­ker, Hubert Mei­er, Rein­hard Ris­se, Jür­gen Bick­mann, Kars­ten Suer­land, Ans­gar Stol­te und Jörg Iser­mann zur 40-jäh­ri­gen Mit­glies­chaft in der Schützenbruderschaft

Medi­en­wart Dani­el Claes wur­de für sei­ne 10-jäh­ri­ge Vor­stands­tä­tig­keit geehrt. Seit sei­nem Ein­tritt in den Vor­stand sorgt er zuver­läs­sig für die Bereit­stel­lung der Ton- und Licht­tech­nik bei allen Ver­an­stal­tun­gen der Bru­der­schaft. Dar­über hin­aus hat er die Bru­der­schaft in den sozia­len Medi­en her­vor­ra­gend reprä­sen­tiert, indem er die ent­spre­chen­den Pro­fi­le anleg­te und pflegt.

Oberst Micha­el Strie­we (rechts) dankt Medi­en­wart Dani­el Claes für 10 Jah­re Vorstandsarbeit

Der im letz­ten Jahr gewähl­te Schieß­meis­ter der Schieß­ab­tei­lung Jörg Hen­ning blickt eben­falls auf ein erfolg­rei­ches Jahr zurück, so dass eini­ge Schüt­zen­brü­der wie­der Kor­deln beim Schieß­sport errin­gen konnten.

Jan Schä­fer (2. v. l.), Hubert Mei­er, Tobi­as Claes, Nor­bert Woll­förs­ter, Mat­thi­as Claes, Anto­ni­us Weritz und Rapha­el Wie­sing neh­men ihre Kor­deln durch Schieß­meis­ter Jörg Hen­ning (links) entgegen

Unser Geschäfts­füh­rer Flo­ri­an Brand gab in sei­nem Jah­res­be­richt einen umfas­sen­den Rück­blick auf das Schüt­zen­jahr 2024. Beson­ders her­vor­zu­he­ben ist der gelun­ge­ne Vogel­schuss, bei dem Johan­nes Wip­per­mann als König und Ame­lie Thie­le als Köni­gin her­vor­gin­gen. Das Schüt­zen­fest war ein vol­ler Erfolg, dank der groß­ar­ti­gen Unter­stüt­zung unse­rer Musi­ker, der Feu­er­wehr und vie­ler frei­wil­li­ger Hel­fer. Auch im Schüt­zen­jahr 2025 freu­en wir uns auf vie­le span­nen­de Ver­an­stal­tun­gen, wie das Vogel­schie­ßen am 28. Juni und unser Schüt­zen­fest vom 12. bis 14. Juli 2025.

Neu­wah­len stan­den in die­sem Jahr eigent­lich nicht auf der Tages­ord­nung. Der Pos­ten des Alt­schüt­zen­of­fi­ziers konn­te im ver­gan­ge­nen Jahr jedoch nicht besetzt wer­den, doch bereits in die­ser Zeit hat­te Fabi­an Gie­se­ke sich tat­kräf­tig in die Orga­ni­sa­ti­on und Durch­füh­rung der Ver­an­stal­tun­gen ein­ge­bracht. Wir freu­en uns, dass er nun nach ein­stim­mi­ger Wahl durch die Ver­samm­lung offi­zi­ell die Ver­ant­wor­tung über­nimmt und sind über­zeugt, dass er die Alt­schüt­zen­ab­tei­lung mit viel Ein­satz und Hin­ga­be füh­ren wird.

Im Rah­men der Jah­res­haupt­ver­samm­lung wur­den auch die Berich­te der ein­zel­nen Abtei­lun­gen vor­ge­tra­gen. Schieß­meis­ter Jörg Hen­ning gab einen Über­blick über die Akti­vi­tä­ten der Schieß­ab­tei­lung. Die Spen­den­samm­lung wird in die­sem Jahr für den neu­en Schieß­stand und die Reno­vie­rung der Vogel­stan­ge genutzt. Wil­li Zacha­ri­as berich­te­te von den Akti­vi­tä­ten der Böl­ler­schüt­zen und André Voß als 1. Jung­schüt­zen­meis­ter über die Erfol­ge und Ereig­nis­se der Jung­schüt­zen infor­mier­te. Haupt­mann Micha­el Hans­mey­er gab einen Rück­blick auf die Ver­an­stal­tun­gen der Altschützen.

Beson­ders erfreu­lich war die Auf­nah­me von acht neu­en Mit­glie­dern in die Rei­hen der Schüt­zen und Jung­schüt­zen. Wir hei­ßen die neu­en Mit­glie­der herz­lich will­kom­men und freu­en uns auf ihre akti­ve Betei­li­gung an den kom­men­den Ver­an­stal­tun­gen und Akti­vi­tä­ten der Bruderschaft.

Bür­ger­meis­ter Uwe Gockel beton­te anschlie­ßend in sei­ner Rede die Bedeu­tung des gene­ra­tio­nen­über­grei­fen­den Zusam­men­halts in Etteln und hob die Rol­le der Schüt­zen­bru­der­schaft als fes­ten Bestand­teil des Dorf­ge­mein­schaft her­vor. Ort­vor­ste­her Ulrich Ahle berich­te­te über ver­schie­de­ne Ent­wick­lun­gen im Ort, dar­un­ter den Aus­tausch der Fuß­gän­ger­brü­cke am Fuß des Rah­men­tals, den Tanz­bo­den im Bür­ger­park und einen geplan­ten Boule-Platz.

Zum Abschluss der Ver­samm­lung wur­de das Tam­bour­corps für die musi­ka­li­sche Gestal­tung des Abends mit einem herz­li­chen Applaus bedacht. Die Jah­res­haupt­ver­samm­lung ende­te tra­di­ti­ons­ge­mäß mit dem Sin­gen der Nationalhymnse.

Wir dan­ken allen Betei­lig­ten für ihre Unter­stüt­zung und freu­en uns auf ein wei­te­res erfolg­rei­ches Jahr!