Am 20.01. fand unsere diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Wie bereits zum dritten Mal lag der Termin wieder auf einem Samstagabend. Nach der Schützenmesse traten die Schützen an der Kirche an und marschierten zur Gemeindehalle. Nachdem sich alle Teilnehmer bei einer kleinen Brotzeit und frischem Zapfbier stärken konnten, eröffnete Oberst Michael Striewe die Veranstaltung pünktlich um 20 Uhr.
Zu Beginn begrüßte er König Tobias Knaup, Präses Markus Berief, alle Ehrentitelträger, Ortsvorsteher Ulrich Ahle, die Musikerinnen und Musiker der Blaskapelle Etteln, den Löschzug Etteln der Freiwilligen Feuerwehr sowie alle anwesenden Schützenbrüder. Er stellte, ohne Einwände aus der Versammlung, die Beschlussfähigkeit fest.
Leider mussten wir im vergangenen Jahr mehreren Schützenbrüdern das letzte Geleit geben. In einer Schweigeminute gedachte die Versammlung der verstorbenen Schützenbrüder:
- Burkhard Hahn
- Heinrich Meier
- Günther Wischer
- Andreas Finke
- Johannes Thiele
Es folgte der Kassenbericht des 1. Kassierers Sebastian Gohlke. Trotz gestiegener Preise konnten wir 2023 ein kleines Plus verbuchen. Nach dem Bericht der Kassenprüfer Manuel Schmidt und Marten Josephs entlastete die Versammlung den Vorstand einstimmig, wofür sich Michael Striewe im Namen aller Vorstandskollegen bedankte.
Bei den Ehrungen bedankte sich Oberst Michael Striewe als erstes bei dem Königspaar Tobias Knaup und Daniela Claes-Knaup sowie dem Jungschützenprinzenpaar Lukas Wieseler und Mia Rebbe für das bisherige Schützenjahr.

Zusätzlich wurden langjährige Schützenbrüder für ihre 25- und 40-jährigen Mitgliedschaften geehrt.
Seit 25 Jahren Mitglied in der Schützenbrüderschaft sind:
- Stefan Meyer
- Michael Stelte
- Rouven Wasmuth
Seit 40 Jahren dabei sind:
- Michael Engel
- Hubert Evers
- Alfons Kloppenburg
- Hubert Knaup
- Rainer Knaup
- Paul Lohmann
- Manfred Risse
- Richard Schmidt
- Karl-Heinz Tegethoff
- Andreas Thiele
- Ulrich Thiele
- Ferdinand Wienhusen
- Michael Wippermann

Als nächster Tagesordnungspunkt folgte der Bericht des Geschäftsführers Florian Brand. In einem Rückblick erinnerte er dabei bspw. an den diesjährigen Schützenausmarsch, welcher gemeinsam mit der Schützenbrüderschaft Dörenhagen auf der Sehrt veranstaltet wurde, sowie unser Vogelschießen und das Schützenfest. Auch das Kreisschützenfest in Meerhof, bei welchem unser König Tobias den Vogel von der Krone befreien konnte, fand neben den vielen kleineren Veranstaltungen des Jahres Erwähnung. In seinem Ausblick zeigte er sich zuversichtlich, dass trotz steigender Kosten auch das Jahr 2024 ein erfolgreiches Schützenjahr werden wird.
Eine Besonderheit in diesem Jahr war die große Anzahl von Neuwahlen von Vorstandsposten. Alle Posten wurden auf Vorschlag des Vorstandes einstimmig von der Versammlung gewählt oder auf Vorschlag der Unterabteilungen bestätigt.
Vorstandsposten | Gewählte Schützenbrüder |
Oberst | Michael Striewe |
Hauptmann | Michael Hansmeyer |
Kassierer | Stefan Bahrenberg |
Stellv. Kassierer | Markus Schumacher |
Schriftführer | David Claes |
Stabsfeldwebel | Michael Kirchhoff |
Fähnrich | Michael Stelte |
Fahnenträger | Marc Striewe, Stefan Fromme, Benedikt Voß, Jonas Voß, Johannes Wippermann |
Kompaniefeldwebel | Andreas Kirchhoff |
Zugführer | Markus Fromme, Jakob Wiesing |
1. Schießmeister | Raphael Wiesing |
1. Jungschützenmeister | André Voß |
Schießmeister der Schießabteilung | Jörg Henning |
Böllerschützenmeister | Willi Zacharias |
Oberstadjutanten | Tobias Heggen, Michael Schäfers |
Die Posten der Altschützenoffiziere standen ebenfalls zur Wahl, blieben aber leider unbesetzt, weshalb alle Schützenbrüder aufgerufen sind, sich bei Interesse oder mit Vorschlägen zu melden.



Wie aus der Liste bereits ersichtlich, haben sich einige Postenträger entschieden, sich nicht neu aufstellen zu lassen und den aktiven Vorstand zu verlassen. Oberst Michael Striewe dankte allen ausscheidenden Vorstandsmitgliedern in Laudationen für die teilweise vielen Jahrzehnte ehrenamtlicher Arbeit im Vorstand und hob ihre besonderen Verdienste für die Schützenbruderschaft hervor.
Schützenbruder | Letzter Vorstandsposten | Jahre im aktiven Vorstand |
Ferdi Claes | Altschützenoffizier | 48 Jahre |
Konrad Agethen | Altschützenoffizier | 42 Jahre |
Volker Tschischke | Schießmeister der Schießabteilung | 30 Jahre |
Matthias Claes | Hauptmann | 25 Jahre |
Sebastian Gohlke | 1. Kassierer | 14 Jahre |
Norbert Wolförster | Stabsfeldwebel | 12 Jahre |
Heiner Henning | Kompaniefeldwebel | 12 Jahre |
Ralf Meier | Zugführer | 12 Jahre |
Burkhard Wiesemann | Fahnenträger | 8 Jahre |
Insgesamt verabschieden wir somit Schützenbrüder mit in Summe 203 Jahren Vorstandsarbeit aus dem aktiven Vorstand, was die Versammlung mit langanhaltendem Applaus bedachte.

Obwohl soeben aus dem aktiven Vorstand ausgeschieden ließ es sich Ehrenoberst und Altschützenoffizier Ferdi Claes nicht nehmen, den Bericht der Seniorenschützen vorzustellen. Auch im letzten Jahr konnten wieder das zur Tradition gewordene Vogelschießen der Seniorenschützen und der adventliche Nachmittag mit Nikolausbesuch stattfinden.
Im Anschluss folgten die Berichte der Schießabteilung, Böllerschützen und Jungschützen.
Die Versammlung freute sich auch fünf neue Mitglieder in den Reihen der Schützenbruderschaft begrüßen zu dürfen.
In einem kurzen Bericht erläuterte Ortsvorsteher Ulrich Ahle anschließend das vergangene Jahr aus Sicht des Vereins Etteln Aktiv. Zusätzlich warb er für den Jahresauftakt am 26.01., welcher erstmalig sowohl vor Ort im Bürgerhaus der Gemeindehalle als auch online bei Youtube stattfinden wird.
Abschließend bedankte sich Oberst Michael Striewe bei den Schützenbrüdern, den unterstützenden Vereinen und insbesondere bei den anwesenden Vorstandsfrauen für die Unterstützung bei der Organisation der Veranstaltung.
Der offizielle Teil der Versammlung wurde dann mit dem Singen der Nationalhymne beendet.
Die gelungene Jahreshauptversammlung stimmt uns optimistisch für ein tolles Schützenjahr 2024!