Bei strahlendem Sonnenschein und bester Stimmung fand am 28.06. unser traditionelles Vogelschießen statt. Pünktlich um 15 Uhr versammelten sich zahlreiche Schützen, Musiker des Tambourcorps und der Blaskapelle sowie Feuerwehrleute der Freiwilligen Feuerwehr in der Gemeindehalle. Zur Erleichterung aller Beteiligten wurde Marscherleichterung angeordnet. Nach einer kurzen Ansprache durch Hauptmann Michael Hansmeyer marschierte der Schützenzug zum Turnplatz, um Oberst Michael Striewe mit seinen Adjutanten abzuholen. Da der amtierende König Johannes Wippermann nur eine Straße entfernt wohnt, konnte dieser nach kurzem Marsch ebenfalls abgeholt werden und der Zug kehrte zügig zur Halle zurück, wo das Schießen um die Würde des Jungschützenprinzen began.
Die beiden Schützenvögel wurden wie jedes Jahr von Tischlermeister und Zugführer Thomas Claes angefertigt und liebevoll von den Kindern der KiTa St. Meinolfus bemalt. Bis zum Fest waren sie bei Raumausstatter Kloppenburg und im Autohaus Koch ausgestellt. Vielen Dank für die Unterstützung!
Der Andrang an der Vogelstange war zunächst groß. Mit dem 10. Schuss sicherte sich der amtierende Jungschützenprinz Joel Hinz die Krone. Simon Menke wurde mit dem 18. Schuss Zepterprinz, und nur einen Schuss später holte sich Aaron Gohlke den Apfel. Anschließend wurde das Schießen ruhiger und der Vogel erwies sich als zäh. Schließlich war es Jannik Salmen, der mit dem 85. Schuss die Reste aus dem Kugelfang holte und sich somit die Würde des neuen Jungschützenprinzen sicherte.

Nach einer kurzen Pause wurde der Königsvogel im Kugelfang befestigt. Wie im Vorjahr fiel der Apfel an Christopher Becker, dieses Mal mit dem 13. Schuss. Einen Schuss später holte sich Michael Kirchhoff das Zepter. Die Krone ging mit dem 52. Schuss an André Tacke. Danach wurde es auch hier etwas ruhiger – bis sich abzeichnete, dass sich die im Dorf kursierenden Gerüchte bewahrheiten würden: Andreas Kirchhoff trat entschlossen an die Vogelstange und sicherte sich mit dem 139. Schuss um 17:43 Uhr die Königswürde der St. Jakobus Schützenbruderschaft Etteln.


Andreas Kirchhoff ist 43 Jahre alt und arbeitet als Projektplaner bei WestfalenWIND in Paderborn. Zur Königin wählte er seine Frau Sarah, die als Ergotherapeutin in der LWL-Klinik Paderborn tätig ist. Gemeinsam wohnen sie mit ihren zwei Kindern auf dem elterlichen Hof im Ettelner Oberdorf. Andreas war bis 2022 zehn Jahre lang Oberst der Schützenbruderschaft und ist heute Ehrenoberst sowie Kompaniefeldwebel. Darüber hinaus engagiert er sich als Delegierter des Alten Amts Atteln im Kreisschützenbund Büren.
Um 19 Uhr fand die feierliche Proklamation statt. Nach einem großartigen Regentschaftsjahr musste Johannes Wippermann die Königskette schweren Herzens abgeben. Der anschließende Festzug führte das neue Königspaar sowie die Hofherren in das Ettelner Oberdorf, wo Königin Sarah und die Damen des Hofstaates zum Ehrentanz in der Halle abgeholt wurden.

Der Festball, mit erstklassiger Begleitung von der Tanzmusik des Musikvereins Weiberg, dauerte bis in die frühen Morgenstunden. Es wurde berichtet, dass einige Nachtschwärmer nach dem offiziellen Teil noch in Gärten mit Pool-Landschaft weiterfeierten – bis zum Sonnenaufgang.