Unser Hofstaat 2025: (von links) Ralf Lüttig und Jessica Probsthain, Florian und Ann-Christin Knaup, Michael und Dominique Kirchhoff, König Andreas und Königin Sarah Kirchhoff, Jörg und Mareen Henning, Florian und Daniela Schmitz, Markus Schumacher und Anke Wübbeke, Carina und Sebastian Budde
Das Königspaar Andreas und Sarah Kirchhoff
Die Titelträger 2025: (von links) Zepterprinz Michael Kirchhoff, König Andreas Kirchhoff, Kronprinz André Tacke und Apfelprinz Christopher Becker
Königin Sarah und die Hofdamen
König Andreas und die Hofherren
Jungschützenprinz Jannik Salmen und Prinzessin Carla Dopp
Jungschützenprinz Jannik Salmen mit seiner Prinzessin Carla Dopp mit dem Zepterprinz der Jungschützen Simon Menke und dem Apfelprinz der Jungschützen Aaron Gohlke
Die Fotos wurden von Paulina Striewe aufgenommen. Die Fahnen wurden von Stefan Fromme und Benedikt Voß getragen. Vielen Dank für die Unterstützung!
Nach dem Vogelschießen ist vor dem Vogelschießen: Am Freitag, dem 4. Juli 2025, fand das traditionelle Vogelschießen der Altschützen statt. Die Organisation übernahm der neu gewählte Altschützenoffizier Fabian Gieseke, unterstützt von Hauptmann Michael Hansmeyer und Schießmeister Raphael Wiesing.
Sicherheit geht vor!
Bei bestem Wetter und guter Verpflegung trafen sich die Altschützen um 16 Uhr am Paddelteich, um den Nachfolger des Altschützenkönigs 2024 Stefan Gieseke zu ermitteln.
Zahlreiche Schützen traten an den Schießstand, und bereits mit dem 9. Schuss sicherte sich Bernhard Krenke den Apfel. Das Zepter fiel mit dem 11. Schuss durch Meinolf Claes, die Krone folgte mit dem 14. Schuss durch Josef Sauerland.
Zum neuen König der Altschützen wurde schließlich Karl-Heinz Meier gekrönt, der mit einem gezielten Schuss den Rest des Vogels vom Kugelfang trennte.
Von links: Kronprinz Josef Sauerland, König Karl-Heinz Meier, Apfelprinz Bernhard Krenke und Zepterprinz Meinolf Claes
Altschützenoffizier Fabian Gieseke gratuliert dem neuen König der Altschützen Karl-Heinz Meier
Wir gratulieren dem neuen Altschützenkönig sowie allen Insignienträgern herzlich und danken allen Helfern für die rundum gelungene Veranstaltung!
Die St. Jakobus Schützenbruderschaft Etteln lädt alle Mitglieder, Familien, Freunde und Gäste aus nah und fern herzlich zum Schützenfest 2025 ein. An drei Tagen steht die Gemeinschaft im Mittelpunkt – mit Musik, Tradition und einem abwechslungsreichen Programm.
Vorab bedanken wir uns bei allen beteiligten Vereinen und Unterstützern!
Samstag, 12. Juli 2025 Der Festtag beginnt um 17:00 Uhr mit der Heiligen Messe. Danach folgt der Große Zapfenstreich am Ehrenmal und der Abmarsch zum Ständchen bei der Königin. Am Abend findet ab 20:00 Uhr der Festball in der Gemeindehalle statt, begleitet vom Musikverein Weiberg.
Kirchstraße, Antreten nach der Messe an der Kirche
Westernstraße
Burgstraße
Kirchstraße, Ehrenmal Großer Zapfenstreich
Kirchstraße
Abholen der Königin, Vorbeimarsch und kurzer Umtrunk
Kirchstraße
Gemeindehalle
Sonntag, 13. Juli 2025 Am Sonntag startet das Programm um 14:00 Uhr Antreten Auf dem Bühl. Nach der Abholung des Königspaares und des Hofstaates erfolgt die Gefallenenehrung am Ehrenmal. Danach geht es weiter mit dem Vorbeimarsch und dem Ehrentanz im Bürgerpark. Anschließend gibt es Konzert und Unterhaltung in der Gemeindehalle. Musikalisch begleitet wird der Tag vom Spielmannszug Grundsteinheim, dem Tambourcorps Etteln, dem Musikverein Weiberg und der Blaskapelle „Freude und Frohsinn“ Etteln.
Auf dem Bühl, Antreten beim Kindergarten
An der Altenau
Kirchstraße
Talweg
Unterm Berge
Kirchstraße
Abholen des Königspaares und Vorbeimarsch
Im Winkel
Kirchstraße
Westernstraße
Westernecke
Burgstraße
Kirchstraße, Ehrenmal, Kranzniederlegung
Westernstraße
Bürgerpark, Parade und Ehrentanz
Parkstraße
Im Winkel
Kirchstraße
Gemeindehalle
Ab 17:30 Uhr steht die Kinderbelustigung auf dem Programm. Am Abend beginnt um 19:30 Uhr der Festball mit der Tanzmusik des Musikvereins Weiberg in der Gemeindehalle.
Schützenmontag – Montag, 14. Juli 2025 Der Tag beginnt um 08:30 Uhr mit der Schützenmesse. Direkt im Anschluss erfolgt ein Ständchen beim Präses. Ab 09:30 Uhr beginnt das traditionelle Schützenfrühstück mit Ehrungen und musikalischer Unterhaltung durch die Blaskapelle „Freude und Frohsinn“ Etteln und das Tambourcorps Etteln.
Kirchstraße, Antreten nach der Messe an der Kirche
Pfarrgarten, Ständchen beim Präses
Kirchstraße
Gemeindehalle
Am Abend treten die Schützen um 18:00 Uhr ein letztes Mal an der Gemeindehalle an, um das Königspaar sowie das neue Jungschützenprinzenpaar abzuholen. Im Anschluss findet ein letztes Mal Festball mit dem Musikverein Weiberg in der Gemeindehalle statt.
Antreten in der Gemeindehalle
Kirchstraße
Abholen des Königspaares und Vorbeimarsch
Kirchstraße
Strothe
Abholen des Jungschützenkönigpaares und Vorbeimarsch, Umtrunk
Kirchstraße
Gemeindehalle
Der Eintritt ist an allen Tagen frei. Am Sonntag gibt es für Kinder wieder Hüpfburgen und weitere Spielangebote.
Wir freuen uns auf schöne Festtage mit guter Musik, geselligem Beisammensein und gelebter Schützentradition in Etteln.
Wie in jedem Jahr möchten wir auch in 2025 die Jubelpaare unserer Schützenbruderschaft ehren. Unser neuer König Andreas Kirchhoff feiert ebenfalls ein Jubiläum, denn im Jahr 2000 — also vor genau 25 Jahren — gelang es ihm, die Würde des Jungschützenprinzen zu erringen.
Vor 50 Jahren waren Johannes und Maria Bode das Königspaar in Etteln
Unser 40-jähriges Jubelpaar ist Gerhard Hanyssek und Christiane Berhorst
Vor 25 Jahren errang Andreas Voss die Königswürde und nahm seine Frau Birgit zur Königin
Vor 25 Jahren: Jungschützenprinz Andreas Kirchhoff mit Prinzessin und Hofstaat
Sonderseiten im Westfalenblatt aus dem Jahr 2000 (für volle Ansicht klicken)