Kategorien
Uncategorized

Bericht vom Schützenfestmontag 2025

Der Mon­tag begann wie gewohnt früh: Das Tam­bour­corps weck­te tra­di­ti­ons­ge­mäß die Mit­glie­der des Hof­staa­tes – und dabei gleich das hal­be Dorf mit. Nach der Schüt­zen­mes­se um 8:30 Uhr wur­de Prä­ses Mar­kus Berief am Pfarr­heim mit einem Ständ­chen geehrt. Im Anschluss zogen Schüt­zen und Musi­ker in die Gemein­de­hal­le, wo bereits das Früh­stücks­buf­fet von der Flei­sche­rei Hen­ning und fri­scher Kaf­fee dank flei­ßi­ger Hel­fe­rin­nen bereitstanden.

Auch in die­sem Jahr durf­ten wir zahl­rei­che Ehren­gäs­te und Gast­ver­ei­ne will­kom­men heißen:

  • Bür­ger­meis­ter Uwe Gockel
  • Käm­me­rer Hen­ry Klare
  • Poli­zei­haupt­kom­mis­sar Wolf­gang Kubat
  • Andre­as Kirch­hoff, Dele­gier­ter des Kreis­schüt­zen­bun­des Büren
  • Sil­via Jäger vom Deut­schen Kin­der­hos­piz­ver­ein Paderborn-Höxter
  • Lars Hil­le­brandt, LVM-Ver­si­che­rung Etteln
  • Franz Pade, Mode­haus Pade
  • André Zim­mer, Spar­kas­se Paderborn-Detmold
  • Chris­toph Dre­wes, Volks­bank Elsen-Wewer-Borchen
  • Ste­fan Bah­ren­berg, Volks­bank Paderborn
  • Cars­ten Bre­der, Lan­des­be­trieb Wald und Holz NRW
  • Fer­di Bun­te, Fahr­schu­le Tesmer
  • St. Huber­tus Schüt­zen­bru­der­schaft Alfen, unter Lei­tung von Major Bern­hard Mura
  • St. Huber­tus Schüt­zen­bru­der­schaft Kirch­bor­chen, unter Lei­tung von Oberst Diet­mar Mormann
  • St. Sebas­ti­an Schüt­zen­bru­der­schaft Nord­bor­chen, unter Lei­tung von Oberst Rene Voss
  • Hei­mat­ver­ein Blan­ken­ro­de, unter Lei­tung von Oberst Juli­an Otto
  • St. Sebas­ti­an Schüt­zen­bru­der­schaft Dören­ha­gen, unter Lei­tung von Haupt­mann Hans-Ulrich Düchting

Musi­ka­lisch beglei­tet wur­de das Früh­stück von der Blas­ka­pel­le „Freu­de und Froh­sinn“ Etteln sowie dem Tam­bour­corps Etteln. Für gro­ße Freu­de sorg­te auch der Besuch des Königs­paa­res, des Hof­staa­tes und des Tam­bour­corps bei den Kin­dern der KiTa St. Mein­ol­fus – inklu­si­ve einer Run­de Eis für alle.

Die ers­te Ehrung erfolg­te in den Rei­hen des Tam­bour­corps für Mar­kus Bick­mann, der mit der Lan­des­eh­ren­me­dail­le des Volks­mu­si­ker­bun­des NRW aus­ge­zeich­net wur­de. Die Lau­da­tio hielt Sabri­na Wege­ner, Kreis­fach­lei­te­rin des Kreis­mu­si­ker­bun­des Pader­born. Seit 1987 prägt er das Tam­bour­corps Etteln – als Flö­tist, stell­ver­tre­ten­der Tam­bour­ma­jor, stell­ver­tre­ten­der Schrift­füh­rer (1995–1998), Schrift­füh­rer (1999–2000) und zuletzt 24 Jah­re lang als Kas­sie­rer. Mit gro­ßem Ein­satz, Ver­läss­lich­keit und Herz­blut ist er eine fes­te Grö­ße im Ver­eins­le­ben. Die Aus­zeich­nung wür­digt sein jahr­zehn­te­lan­ges ehren­amt­li­ches Enga­ge­ment. Wir gra­tu­lie­ren herzlich!

Die Kreis­fach­lei­te­rin des Kreis­mu­si­ker­bun­des Sabri­na Wege­ner (links) gra­tu­liert Mar­kus Bick­mann gemein­sam mit dem Vor­sit­zen­den Andre­as Mey­er und sei­nem Stell­ver­tre­ter Mar­ten Josephs

Für 50-jäh­ri­ge Mit­glied­schaft wur­den geehrt:
Kon­rad Age­then, Andre­as Aßhoff, Franz-Josef Bode, Anton Brün­trup, Albert Dreps, Alfons Erhardt, Man­fred Erhardt, Hans-Jür­gen Ham­mer­schmidt, Mar­tin Iser­mann, Josef Knaup, Wil­li Koch, Karl Kur­te, Georg Schin­kels, Huber­tus Schmidt, Albert Strie­we, Theo­dor Thie­le, Micha­el Wibbeke

Oberst Micha­el Strie­we (links) und das Königs­paar Andre­as (2. v. l.) und Sarah Kirch­hoff (3. v. l.) gra­tu­lie­ren den Jubi­la­ren zu ihrer 50-jäh­ri­gen Mit­glied­schaft: (ab 4. v. l.) Wil­li Koch, Kon­rad Age­then, Hans-Jür­gen Ham­mer­schmidt, Andre­as Aßhoff, Josef Knaup, Theo­dor Thie­le, Man­fred Erhardt, Huber­tus Schmidt, Micha­el Wib­be­ke, Karl Kur­te, Georg Schin­kels, Alfons Erhardt

Für die 60-jäh­ri­ge Mit­glied­schaft:
Heinz Evers, Robert Iser­mann, Wil­helm Lin­ne­mann, Hans Vermeulen

Oberst Micha­el Strie­we (links) und das Königs­paar gra­tu­lie­ren Heinz Evers (rechts) zur 60-jäh­ri­gen Mitgliedschaft

Für die 70-jäh­ri­ge Mit­glied­schaft:
Josef Dietz, Heinz Henning

Das Königs­paar und Oberst Micha­el Strie­we (rechts) gra­tu­lie­ren Josef Dietz (2. v. r.) zu beein­dru­cken­den 70 Jah­ren Mit­glied­schaft in der Schützenbruderschaft

Zu Ehren­mit­glie­dern wur­den ernannt (Vor­aus­set­zung: mind. 70 Jah­re alt und 25 Jah­re Ver­eins­zu­ge­hö­rig­keit):
Josef Age­then, Hans-Josef Brün­trup, Fer­di Claes, Franz-Josef Erhardt, Hei­ner Ham­mer­schmidt, Hei­ner Hans­mey­er, Anton Hen­ning, Karl-Heinz Josephs, Fritz Lan­ge, Franz Loh­mann, Anton Lüt­tig, Fried­helm Mei­er, Rai­ner Mei­er, Anton Schä­fers, Anto­ni­us Stel­te, Karl-Heinz Tege­thoff, Karl Wege­ner, Ger­hard Wischer, Josef Wübbeke

Oberst Micha­el Strie­we (3. v. l.) gra­tu­liert (von links) Anton Schä­fers, Josef Wüb­be­ke, Fer­di Claes, Franz-Josef Erhardt, Hans-Josef Brün­trup, Hei­ner Ham­mer­schmidt, Hei­ner Hans­mey­er, Karl Wege­ner, Anton Lüt­tig, Karl-Heinz Josephs, Anton Hen­ning, Anto­ni­us Stel­te und Franz Loh­mann zur Ehrenmitgliedschaft

Schieß­sport:
Auch in den Rei­hen der Schieß­ab­tei­lung wur­den wie­der Mit­glie­der geehrt.

Die Ver­eins­meis­ter der Schieß­ab­tei­lung Vol­ker Tschisch­ke und Rapha­el Wie­sing wur­den durch König Andre­as Kirch­hoff (links) und Schieß­meis­ter Jörg Hen­ning (rechts) ausgezeichnet

Titel­trä­ger der Alt­schüt­zen:
Beim Vogel­schie­ßen der Alt­schüt­zen am Pad­del­teich – eine Woche vor dem Schüt­zen­fest – hol­te sich der 78-jäh­ri­ge Karl-Heinz Mei­er den Königs­ti­tel. Kron­prinz wur­de Josef Sau­er­land, Zep­ter­prinz Mein­olf Claes und Apfel­prinz Bern­hard Krenke.

Haupt­mann Micha­el Hans­mey­er (links), Zug­füh­rer Jakob Wie­sing (2. v. l.) und Alt­schüt­zen­of­fi­zier Fabi­an Gie­se­ke (rechts) gra­tu­lie­ren dem König der Alt­schüt­zen Karl-Heinz Mei­er und den Insi­gni­en­trä­gern Mein­olf Claes (Zep­ter, 3. v. l.) und Bern­hard Kren­ke (Apfel, 3. v. r.)

Spen­den­samm­lung für Kin­der­hos­piz
Die Hut­samm­lung kam in die­sem Jahr dem ambu­lan­ten Kin­der- und Jugend­hos­piz­dienst Pader­born-Höx­ter zugu­te. Sil­via Jäger berich­te­te ein­drucks­voll über die ehren­amt­li­che Arbeit, und wir freu­en uns, eine Spen­de in Höhe von 2.500 € über­rei­chen zu dürfen.

Haupt­mann Micha­el Hans­mey­er, Sil­via Jäger vom ambu­lan­ten Kin­der- und Jugend­hos­piz­dienst Pader­born-Höx­ter, Geschäfts­füh­rer Flo­ri­an Brand, Oberst Micha­el Strie­we und Kas­sie­rer Ste­fan Bahrenberg

Sons­ti­ges
Wie bei jedem guten Schüt­zen­früh­stück kam nach dem offi­zi­el­len Teil auch der Humor nicht zu kurz: Der Tam­bour­corps über­reich­te dem geschäfts­füh­ren­den Vor­stand zwei neue Sei­fen­spen­der – ein augen­zwin­kern­der Bei­trag zur „hygie­ni­schen Grund­ver­sor­gung“. Der Vor­stand nahm die­se Ges­te mit Dank an.

Mar­ten Josephs (links) und Mar­kus Bick­mann (rechts) über­ge­ben Sei­fen­spen­der an den geschäfts­füh­ren­den Vor­stand, wel­cher die­se dan­kend entgegennimmt

In Sachen Social Media zeig­te sich der Tam­bour­corps als äußerst kom­pe­tent: Die Insta­gram-Crew ver­brei­te­te mit krea­ti­ven Bei­trä­gen und Reels die Fest­stim­mung weit über Etteln hin­aus. Oberst Micha­el Strie­we wür­dig­te die­ses Enga­ge­ment mit einer Ein­la­dung zu einem Pott Bowle.

Oberst Micha­el Strie­we (rechts) dankt Pau­li­na Strie­we, Jule Loh­mann, Anto­nia Knaup, Han­nah Knaup, Eme­ly Köh­ler, Thea Schä­fers, Kath­rin Mei­er, Anne Brand und Noah Loh­mann für die wür­di­ge Reprä­sen­ta­ti­on in den sozia­len Medien

Auch die Böl­ler­schüt­zen beein­druck­ten in die­sem Jahr – nicht nur mit lau­ten Schüs­sen, son­dern auch mit cle­ve­rer Logis­tik: Dank unter­schied­li­cher Geträn­ke-Depots konn­ten sie sich beim Marsch am Sonn­tag unun­ter­bro­chen ver­sor­gen. Das blieb nicht unbe­merkt und beim Schüt­zen­früh­stück durf­ten sie ihre Talen­te des­halb eben­falls ein­drucks­voll zur Schau stellen.

Mon­tag­abend
Gegen Nach­mit­tag leer­te sich die Hal­le lang­sam – Zeit zur Erho­lung vor dem Abend, der ganz im Zei­chen der Jung­schüt­zen stand. Pünkt­lich um 18:00 Uhr tra­ten Schüt­zen und Musi­ker an, um ein letz­tes Mal das Königs­paar samt Hof­staat abzu­ho­len. Da der Hof des Königs und der des Jung­schüt­zen­prin­zen in direk­ter Nach­bar­schaft lie­gen, setz­te sich der Marsch naht­los zur Stro­the fort zum Jung­schüt­zen­prin­zen Jan­nik Sal­men, sei­ner Prin­zes­sin Car­la Dopp und ihrem Hof­staat. Genau in dem Moment, als die Prin­zes­sin den Schüt­zen­zug zu einem Umtrunk ein­lud, setz­te ein kur­zer Regen­schau­er ein. Die­ser war jedoch eben­so schnell vor­über, wie er gekom­men war und hielt weder Schüt­zen noch Musi­ker oder Gäs­te davon ab, noch gerau­me Zeit am Hof zu ver­wei­len und die küh­len Geträn­ke in gesel­li­ger Run­de zu genießen.

Die Mit­glie­der des Hof­staa­tes der Jungschützen:

  • Jung­schüt­zen­prinz Jan­nik Sal­men und Prin­zes­sin Car­la Dopp
  • Cori­na Sal­men und Adju­tant Niklas Werner
  • Vere­na Voß und Adju­tant Silas Dopp
  • Saskia Hahm und Nico Baitinger
  • Mari­on Voß und Caleb Johnston

Nach dem Ehren­tanz in der Hal­le gab es noch­mal musi­ka­li­sche Ständ­chen: Zuerst vom Tam­bour­corps am Königs­tisch, dann von der Blas­ka­pel­le am Tisch der Jung­schüt­zen. Ein kräf­ti­ger Regen­guss füll­te die Hal­le früh­zei­tig. Dies schaff­te bes­te Bedin­gun­gen für den Fest­ball mit der Tanz­mu­sik des Musik­ver­eins Wei­berg und eine aus­ge­las­se­ne Jung­schüt­zen­par­ty bis in den frü­hen Morgen.


Fotos: Michel­le Wieseler


Wei­te­re Bilder: